Telematikinfrastruktur (TI)
Hinter diesem komplizierten Begriff verbirgt sich die zunehmende Digitalisierung der medizinischen Datenverarbeitung im Gesundheitswesen, die datensicher ist und erhebliche Vorteile bietet.
Bisher wurden folgende Punkte umgesetzt:
- VSDM: Versichertendatenmanagement (Datenaustausch zwischen Ihrer Versichertenkarte und unserem Praxissystem mit anschließender Datenüberprüfung online)
- QES: qualifizierte elektronische Signatur (elektronische Arztunterschrift)
- eAU: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- e-Rezept: elektronisches Rezept (Kassen- und Privatrezeptversand bei GKV-Patienten)
- KIM: Kommunikation im Medizinwesen: Versand von Arztbriefen/Befunden etc. zwischen den Leistungserbringern (Fachärzte/Hausärzte etc.) über KIM-email-Adressen
Diese Punkte werden folgen:
- ePA: elektronische Patientenakte: Basisdaten des Patienten wie Arztbriefe, Labor etc. werden in die ePA geschrieben. Die Befüllung der ePA wird in mehreren Stufen erweitert. Sie müssen dieser Befüllung der ePA widersprechen, wenn Sie dies nicht wünschen.
- eMP: elektronischer Medikamentenplan
- NFDM: Notfalldatenmanagement
Unser Praxisverwaltungssystem ist hierbei immer auf den neuesten Stand und wird laufend aktualisiert !
Noch genauere Informationen zu der TI erhalten Sie durch unseren Praxissoftwareanbieter hier: